AGB's
drucken
Allgemeine Geschäftsbedingungen der pfalz-web Internetservice
GmbH (nachfolgend PWI genannt)
1. Allgemeines: Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
sind Bestandteil aller Verträge mit uns. Fremde Vertragsbedingungen
gelten nur, soweit sie diesen AGB entsprechen. Regelungen, die diese Bedingungen
abändern oder aufheben, sind nur dann gültig, wenn wir dies
schriftlich bestätigt haben. Sollte in diesen Bedingungen eine unwirksame
Regelung enthalten sein, gelten alle übrigen gleichwohl. Die unwirksame
Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen
Zweck der betreffenden Formulierung am nächsten kommt. Die Beziehung
zwischen der pfalz-web Internetservice GmbH (nachfolgend PWI genannt)
und seinen Kunden ist die Beziehung zwischen Geschäftsleuten. Keinesfalls
ist es die Beziehung zwischen Geschäftsleuten und Privat-Verbrauchern.
Der Kunde sichert mit seiner Auftragsvergabe/ Bestellung zu, dass er Unternehmer
ist und kein Privat-Verbraucher.
In diesen AGB wird der Begriff Hosting verwendet. Darunter versteht man
die Unterbringung von Internetprojekten bestehend aus Bereitstellung von
Web-Speicherplaz, Domainnamen, E-Mail Adressen und Datenbanken.
2. Angebote, Preise, Zahlungsbedingungen:
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Sie gelten ausschließlich
gegenüber Unternehmern bzw. Unternehmen. Angebote verlieren nach
6 Monaten ihre Gültigkeit. Mit der Vergabe des Auftrages kommt ein
Vertrag über die Nutzung unseres Service zustande. Mehrleistungen
die den Auftragsumfang übersteigen werden nach der aktuell gültigen
Preisliste berechnet. Bei Preiserhöhungen von monatlichen Gebühren
während der Laufzeit bekommt der Kunde ein Sonderkündigungsrecht
eingeräumt. Dienstleistungsrechnungen sind sofort nach Erhalt ohne
Abzug fällig, sofern kein Skonto eingeräumt wurde.
3. Gewährleistung:
Die Gewährleistung auf Shopsysteme, Content-Management-Systeme (CMS),
Web-Anwendungen und Webseiten die von PWI installiert wurden beträgt
1 Jahr. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Rechnungsdatum der
Installationsrechnung. Ausgenommen hiervon sind Anwendungen die von externen
Anbietern bereitgestellt werden wie z.B. Schnittstellen zu Zahlungsanbietern,
Warenwirtschaftssystemen, Google-Map, Facebook-Seiten oder Facebook-Anwendungen.
Für diese Ausnahmen gibt es keine Gewährleistung.
Die Gewährleistung erlischt, wenn der Webseitenbetreiber selbstständig
oder durch Dritte, Änderungen an dem CMS-Shopsystem, an der Webseitenprogrammierung
oder an der Datenbank vornimmt.
4. Support:
Supportleistungen werden nach der gültigen Preisliste berechnet.
5. Datenverlust, Mailboxen, Erreichbarkeit der Domain
PWI erstellt nur Datensicherungen von statischen Webseiten die von PWI
erstellt wurden.
5.1 Bei Datenverlust von dynamischen Inhalten und Datenbanken muss
der Kunde in Eigenleistung diese Inhalte erneut aufspielen. Für eine
regelmäßige Sicherung dynamischer Inhalte ist der Kunde selbst
zuständig. Ein Anspruch auf Schadenersatz / entgangenen Gewinn bei
Störung oder Verlust besteht nicht.
5.2 Für die lokale Speicherung seine eMail Korrespondenz ist
der Kunde selbst verantwortlich. Nutzt der Kunde z.B IMAP Mailboxen muss
er dafür Sorge tragen dass seine Korrespondenz auch auf lokalen Bürosystemen
gesichert wird. Die externe Speicherung der eMail Korrespondenz in Server
Mailboxen ist als eMailarchiv nicht geeignet. Ein Anspruch auf Schadenersatz
/ entgangenen Gewinn bei Störung oder Verlust besteht nicht.
5.3 Aus Sicherheitsgründen wird auf den Webservern immer die
aktuellste Softwareversion eingesetzt. Updates erfolgen automatisch und
kurzfristig. Kommt es dabei zum Ausfall von Anwendungen, weil diese Funktionen
beinhalten, die nicht mit der neuesten Serversoftware kompatibel sind,
muß der Kunde auf seine Kosten diese Skripte anpassen oder ersetzen
lassen. Ein Anspruch auf Schadenersatz / entgangenen Gewinn besteht nicht.
Im Falle von Störungen / Nichterreichbarkeit besteht bei allen Hosting
Angeboten kein Anspruch auf Haftung oder Schadensersatz für entgangenen
Gewinn. Eine 100% ige Erreichbarkeit und Funktion der Webseiten kann nicht
gewährleistet werden.
Im Falle von langanhaltenden, technischen Problemen (ab 21 Tage), die
eine Weiterführung des Vertrages nicht ermöglichen, sind die
Vertragspartner berechtigt, Teile oder den gesamten Vertrag fristlos zu
kündigen. Eventuell vorausgeleistete Hosting- oder Domaingebühren
werden zurückerstattet.
6. Bedingungen für den Betrieb von Shopsystemen / Web-Anwendungen,
die von PWI installiert wurden.
Mit dem Begleichen der Installationsrechnung erhält der Kunde die
Nutzungsrechte für den Onlineshops bzw. der Web-Anwendung. Bei der
Verwendung von Open Source Software gehen die entsprechenden Lizenzrechte
wie GNU/GLP an ihn über, nicht jedoch die Eigenentwicklungen, Skriptanpassungen
u. Skriptkombinationen von PWI Innerhalb der Gewährleistungszeit,
übernimmt PWI erforderliche Anpassungen der Skripte (wie unter Punkt
3 beschrieben). Nach der Gewährleistungszeit hat der Kunde technische
Anpassungen auf seine Kosten durchführen zu lassen. Die Kosten für
solche Anpassungen sind nicht in den monatlichen Hostingkosten enthalten.
7. Veröffentlichte Inhalte:
Der Kunde stellt PWI von jeglicher Haftung gegenüber Dritten frei,
sofern er Logos, Bilder, Anfahrskizzen sowie Textpassagen oder Slogans
von Dritten für seine Webseiten benutzen möchte. PWI prüft
nicht, ob Rechte von Dritten durch die Benutzung dieser Elemente verletzt
werden. Auch kann PWI nicht haftbar gemacht werden, wenn der Kunde auf
Grund seiner Homepageinhalte eine Abmahnung von Dritten erhält.
Die Einhaltung aller rechtlichen Bestimmungen für die Inhalte von
Webseiten und Onlineshops z. B. Fernabsatzgesetz, Preisauszeichnung, Pflichtangaben,
Impressum obliegt dem Kunden. Erforderliche Änderungen sind nicht
in den monatlichen Hostingkosten enthalten. Der Kunde ist allein verantwortlich
für die Inhalte seiner Webseiten. Webseiten die von PWI erstellt
wurden sind durch den Kunden sofort zu überprüfen.
8. Kündigungsfristen - Laufzeiten von Verträgen:
8.1. Für einmalige Dienstleistungen wie Suchmaschinenanmeldung
Suchmaschinenoptimierung der Angebote Nr.1 bis Nr 21 auf der Webseite
www.clickfineon.de gibt es keine Vertragslaufzeiten. Einmalige Dienstleistungen
werden auch nur einmalig berechnet.
8.2. Für Domainbelegung und Hosting beträgt die Mindestlaufzeit
für 1 Jahr. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um ein
Jahr, sofern er nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird.
8.3. Für Dienstleistungen bei denen eine regelmäßige
Wiederholung vereinbart wurde beträgt die Mindestlaufzeit 1 Jahr.
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um ein Jahr, sofern er
nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird.
Abweichende Vertragslaufzeiten sind möglich und müssen schriftlich
durch PWI bestätigt werden.
9. Domainnamen, Speicherplatz. Haftung, Verlust, Verwendung:
Der Kunde kann von einer tatsächlichen Zuteilung der Domainnamen
erst ausgehen, wenn diese durch uns bestätigt wird. Jegliche Haftung
und Gewährleistung für die Zuteilung und Bestand der bestellten
Domainnamen ist ausgeschlossen. Die rechtliche Verantwortung für
den Domainnamen liegt beim Kunden. PWI kann nicht haftbar gemacht werden,
wenn der Kunde auf Grund eines Beschlusses, Urteils oder der Rechtslage
(Domainrecht) seinen Domainnamen abtreten oder stilllegen muss. Auch haftet
PWI bei Verlust der Domainnamen nicht für vorgedrucktes Briefpapier
oder sonstiges Werbematerial.
Sofern es aus technischen Gründen nötig wird Kundendomains kurzfristig
auf andere Server umziehen zu lassen (KK Anträge) ist PWI dazu berechtigt
dies auch ohne gesonderte Zustimmung des jeweiligen Domaininhabers zu
veranlassen.
10. Verwendung e-Mail, Speicherplatz, Datenbanken.
Domains, Mailboxen und Skripte dürfen nicht dazu verwendet werden
Mails mit Werbecharakter zu versenden, ohne dass die Einwilligung des
Empfängers vorliegt (Spam). Domains, die bei PWI gehostet sind, dürfen
nicht durch solche Werbemails beworben werden. Es ist dabei unerheblich,
ob als Absender der Werbemails eine interne, externe e-Mailadresse oder
ein Skript verwendet wird. Schaden und alle entstehenden Kosten, die ein
Kunde durch das Versenden dieser Mails verursacht, sind PWI in vollem
Umfang zu ersetzen. PWI ist berechtigt ohne weitere Rückfragen entsprechenden
Domains oder e-Mailadressen zu sperren. Es dürfen auf dem Server
keine Anwendung installiert werden, die den Betrieb oder die Wartung des
Servers negativ beeinflussen. PWI ist berechtigt solche Skripte ohne Vorankündigung
zu deaktivieren.
11. Domainumzug Serverwechsel:
Im Falle eines Domainumzugs oder Serverwechsels sichert der Kunde die
Dateien die auf dem alten Server / Mailserver liegen Lokal auf eigenen
Datenträgern und stellt Sie nach dem Umzug wieder her. Falls der
Kunde z.B. IMAP Mailboxen verwendet muss er sicherstellen dass seine gesendeten
und empfangenen Mails auch Lokal zur Verfügung stehen sodass es zu
keinem Verlust von Emails während des Umzug kommt. Generell ist der
Mailspeicherplatz auf dem Mailserver nicht zum archivieren von Emails
über mehrere Jahre geeignet.
12. Terminverzögerungen:
Kann ein Auftrag nicht zu Ende geführt werden, weil der Auftraggeber
die zu veröffentlichenden Inhalte oder erforderliche Unterlagen nicht
zur Verfügung stellt, so berechnet PWI 1 Monat nach Auftragserteilung
die bereits erbrachten Leistungen als Abschlagszahlung ab.
13. Reklamation:
PWI erstellt die Webseiten mit den Inhalten, die der Kunde im Beratungsgespräch
angegeben hat. Wünscht der Kunde mehrere Präsentationen, so
wird dies gesondert berechnet. Reklamationen sind sofort nach bekannt
werden des Mangels in schriftlicher Form detailliert an uns zu melden.
Die unterschiedlichen Darstellungsvarianten der Webseiten bei unterschiedlichen
Browsern Mobilgeräten u. Bildschirmauflösungen sind kein Reklamationsgrund.
Die Mindestanforderung zum Betrachten der Seiten ist ein aktuelle Firefox
Browser.
14. Suchmaschinen:
Wir weisen darauf hin, dass wir Einträge in Suchmaschinen nur beantragen
können. Die Suchmaschinenbetreiber entscheiden, ob und wann die Webseiten
aufgenommen werden. Bei den Suchmaschinenanmeldungen handelt es sich um
die Basicanmeldungen welche die Suchmaschinenbetreiber anbieten. Gebührenpflichtige
Anmeldungen werden von uns nicht vorgenommen. Platzierungsgarantien oder
Platzierungsprognosen gibt PWI niemals ab.
15. Copyright:
(betrifft nicht Dienstleistungen um Suchmaschinenoptimierung) PWI ist
berechtigt Copyright Vermerke © design by pfalz-web oder Suchmaschineneintrag
Suchmaschinenoptimierung sowie Eingetragen bei pfalz-web.de als Links
auf den von pfalz-web Internetservice erstellten Seiten zu hinterlassen.
Von PWI erstellte Seiten oder Anwendungen z. B. Shops dürfen nicht
ohne Zustimmung kopiert oder weitergegeben werden oder auf anderen Webservern
außerhalb von PWI installiert werden.
16. Erfüllungsort, Gerichtsstand:
Erfüllungsort für alle Leistungen ist Freisbach. Gerichtsstand
für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis
ist Germersheim.
Kontaktdaten: pfalz-web Internetservice GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer
Herr Stefan Bauer. Firmenanschrift: Lindenstr. 12 a, 67361 Freisbach.
Eingetragen beim Amtsgericht 76829 Landau in der Pfalz Handelsregister
HRB 31856.
Stand 21.03.2017
|